Über unseren Träger: Das Berliner Zentrum für Gewaltprävention

Im September 2000 gegründet, setzt sich das Berliner Zentrum für Gewaltprävention (BZfG) gGmbH seit über 20 Jahren als gemeinnützige Organisation für Opferschutz durch Täter*innenarbeit ein und hat sich zu einer landesweit bedeutenden Institution zur Resozialisierung von zu Gewalt neigenden Menschen etabliert.

Hervorgegangen aus dem Bereich „Konflikt-Krise-Gewalt“, der 1987 gegründeten Männerberatungs- und Informationsstelle Mannege, repräsentiert das Berliner Zentrum für Gewaltprävention rund 30 Jahre Expertise im Bereich der sogenannten Täter*innenarbeit.

Das Portfolio des Berliner Zentrums für Gewaltprävention wurde über die Jahrzehnte stetig ausgebaut. In Berlin bietet der Träger mittlerweile folgende Leistungen an:

  • ambulante Gewaltpräventionstrainings (AGT) für Menschen, die im (halb-) öffentlichen Raum Gewalttaten bzw. Körperverletzungsdelikte ausgeübt haben (Förderung durch die Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz).
  • Beratungsstelle für Menschen, die Gewalt im partnerschaftlichen oder familiären Kontext ausgeübt haben. Auch mitbetroffene Kinder können hier an einem altersangemessenen Beratungsangebot teilnehmen (Förderung über die Landeskommission Berlin gegen Gewalt).
  • Soziale Trainingskurse und Gewaltpräventionstrainings (AGT) in mehreren Berliner Justizvollzugsanstalten (u.a. JVA Plötzensee, JVA des offenen Vollzugs)
  • Institutionelle Beratung von Organisationen und Fachkräften in Berlin und Brandenburg in Form von individuellen Workshops, Impulsvorträgen oder Schulungen.

Seit 2019 bietet das Berliner Zentrum für Gewaltprävention (BZfG) gGmbH als Träger der Fachstelle Gewaltprävention Brandenburg ebenfalls im Land Brandenburg Täter*innenarbeit im Bereich Häuslicher Gewalt an. Das Angebot wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) finanziert.

Das Berliner Zentrum für Gewaltprävention (BZfG) gGmbH ist eine gemeinnützige Einrichtung und Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt (BAG TäHG) e.V. Zudem ist das Berliner Zentrum für Gewaltprävention korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt, des Landesverbandes Berlin sowie Mitglied im Europäischen Dachverband European Network Work with Perpetrators of Domestic Violence (WWP EN).

Mehr Informationen zum Berliner Zentrum für Gewaltprävention (BZfG) gGmbH finden Sie hier.