Wenn Sie eine oder mehrere der obenstehenden Fragen mit „ja“ beantwortet haben, könnte unser Beratungsangebot für Sie hilfreich sein. Wir bieten ein soziales Trainingsprogramm für Menschen an, die gegenüber ihrem (Ex-) Partner oder ihrer (Ex-) Partnerin gewalttätig geworden sind und Konflikte in der Partnerschaft zukünftig gewaltfrei lösen wollen.
Sie bekommen bei uns die Möglichkeit:
Unser Team berät in Potsdam, Cottbus und Oranienburg. Nach individueller Absprache können auch flexible Beratungsformen angeboten werden.
Nach einem unverbindlichen Erstgespräch umfasst unser kostenloses Programm mindestens fünf Aufnahmegespräche im Einzelsetting sowie 25 Gruppensitzungen à zwei Stunden und ein Nachgespräch.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Sie können bei uns sowohl eigeninitiativ teilnehmen als auch aufgrund einer Weisung eines Gerichts bzw. einer Empfehlung des Jugendamtes oder einer anderen Behörde.
Wir arbeiten nach dem Standard der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt (BAG TäHG) e.V., unterliegen der Schweigepflicht und verstehen unsere Arbeit als Opferschutz. Daher bieten wir der von Gewalt betroffenen Person Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu einer entsprechenden Beratungsstelle an und setzen voraus, dass der gewaltausübende (Ex-) Partner bzw. die gewaltausübende (Ex-) Partnerin dies unterstützt.
Das gesamte Angebot ist kostenfrei und wird über das Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg gefördert. Träger der Fachstelle Gewaltprävention Brandenburg ist das Berliner Zentrum für Gewaltprävention (BZfG) gGmbH.
Sie haben Fragen oder wollen einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren? Sie erreichen uns unter
(0331) 200 97 19 0
brandenburg@bzfg.de
Mehr Informationen zu unseren unterschiedlichen Standorten erhalten Sie unter dem Menü-Punkt „Service“ bei „Kontakt und Anmeldung“.